Datenschutzerklärung

Stand: 15. März 2025

Bei larinetro nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie wir Informationen sammeln, verwenden und schützen – und zwar in einer Sprache, die Sie tatsächlich verstehen können.

Wir glauben an Transparenz. Deshalb finden Sie hier keine juristischen Schachtelsätze, sondern klare Informationen darüber, was mit Ihren Daten passiert.

Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

larinetro
Schloßpl. 4
91217 Hersbruck
Deutschland

Telefon: +49896970143
E-Mail: info@larinetro.com

Welche Daten sammeln wir?

Wir sammeln nur die Daten, die wir wirklich brauchen. Dazu gehören:

Daten, die Sie uns direkt geben

  • Name und Kontaktdaten, wenn Sie sich für unsere Bildungsprogramme anmelden
  • E-Mail-Adresse für den Newsletter-Versand (nur mit Ihrer Einwilligung)
  • Zahlungsinformationen bei der Buchung von Kursen
  • Ihre Fragen und Nachrichten über unser Kontaktformular

Technische Daten

  • IP-Adresse und Browserinformationen
  • Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs
  • Aufgerufene Seiten und Verweildauer
  • Verwendetes Betriebssystem und Gerät

Wichtig: Wir verkaufen Ihre Daten niemals an Dritte. Ihre Informationen bleiben bei uns und werden ausschließlich für die unten beschriebenen Zwecke verwendet.

Wie verwenden wir Ihre Daten?

Wir nutzen Ihre Daten für konkrete Zwecke:

  • Um Ihnen Zugang zu unseren Bildungsprogrammen zu ermöglichen
  • Zur Beantwortung Ihrer Anfragen und Bereitstellung von Support
  • Für die Abwicklung von Zahlungen und Buchungen
  • Zur Verbesserung unserer Website und Lerninhalte
  • Um Sie über Kurse zu informieren, die Sie interessieren könnten (nur mit Ihrer Zustimmung)

Rechtsgrundlagen nach DSGVO

Wir verarbeiten Ihre Daten auf Basis folgender rechtlicher Grundlagen:

  • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) – wenn Sie einen Kurs buchen
  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) – für Newsletter und Marketing
  • Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) – zur Verbesserung unserer Dienstleistungen
  • Gesetzliche Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) – z.B. steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten

Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies – kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Sie helfen uns, die Website funktionsfähig zu halten und Ihr Erlebnis zu verbessern.

Welche Cookies setzen wir ein?

Cookie-Typ Zweck Speicherdauer
Notwendige Cookies Grundfunktionen der Website, Sicherheit, Session-Verwaltung Session / 30 Tage
Funktionale Cookies Speicherung Ihrer Einstellungen und Präferenzen 12 Monate
Analyse-Cookies Verbesserung der Website-Leistung (nur mit Zustimmung) 24 Monate

Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen jederzeit deaktivieren. Beachten Sie jedoch, dass einige Funktionen der Website dann möglicherweise nicht mehr richtig funktionieren.

Weitergabe von Daten

Wir geben Ihre Daten nur in folgenden Fällen an Dritte weiter:

Dienstleister

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Dienste unterstützen:

  • Hosting-Anbieter für den Betrieb unserer Website
  • Zahlungsdienstleister für sichere Transaktionen
  • E-Mail-Service-Provider für Newsletter und Kursbenachrichtigungen

Diese Dienstleister verarbeiten Daten ausschließlich in unserem Auftrag und sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet.

Gesetzliche Verpflichtungen

In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden weiterzugeben – beispielsweise an Steuerbehörden oder bei rechtlichen Verfahren.

Speicherung und Löschung

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es notwendig ist:

  • Kursdaten: Während der Kursteilnahme plus 3 Jahre (für Zertifikate und Nachweise)
  • Rechnungsdaten: 10 Jahre gemäß steuerrechtlicher Aufbewahrungspflicht
  • Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung
  • Technische Logs: Maximal 7 Tage
  • Kontaktanfragen: 2 Jahre nach Abschluss der Korrespondenz

Nach Ablauf dieser Fristen werden Ihre Daten automatisch gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Ihre Rechte

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer persönlichen Daten. Hier ist, was Ihnen zusteht:

Auskunftsrecht

Sie können jederzeit eine kostenlose Auskunft über die bei uns gespeicherten Daten anfordern. Wir antworten innerhalb von 30 Tagen.

Berichtigung und Löschung

Falsche Daten korrigieren wir umgehend. Sie können auch die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen dem entgegenstehen.

Widerspruch und Einschränkung

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen oder eine Einschränkung verlangen – besonders bei Verarbeitung auf Basis berechtigter Interessen.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zu erhalten und an einen anderen Anbieter zu übertragen.

Widerruf der Einwilligung

Einwilligungen können Sie jederzeit widerrufen – etwa für Newsletter oder Marketing-E-Mails. Dies hat keine Auswirkungen auf die Rechtmäßigkeit der bisherigen Verarbeitung.

So nehmen Sie Ihre Rechte wahr: Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an info@larinetro.com oder einen Brief an die oben genannte Adresse. Wir kümmern uns schnell darum.

Sicherheitsmaßnahmen

Wir setzen verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten zu schützen:

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheits-Updates unserer Systeme
  • Zugriffsbeschränkungen – nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugang zu personenbezogenen Daten
  • Sichere Passwort-Policies und Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • Regelmäßige Backups und Notfallpläne
  • Schulung unserer Mitarbeiter zu Datenschutzthemen

Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen kann keine Übertragung über das Internet zu 100% sicher sein. Wir empfehlen, auch auf Ihrer Seite Vorsicht walten zu lassen.

Datenübermittlung außerhalb der EU

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. In Einzelfällen kann es vorkommen, dass Dienstleister außerhalb der EU eingesetzt werden – etwa für bestimmte technische Services.

In diesen Fällen stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist:

  • EU-Standardvertragsklauseln mit Dienstleistern
  • Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission
  • Binding Corporate Rules bei internationalen Konzernen

Minderjährige

Unsere Angebote richten sich an Personen ab 16 Jahren. Wir sammeln wissentlich keine Daten von Kindern unter 16 Jahren ohne Einwilligung der Erziehungsberechtigten.

Falls Sie feststellen, dass ein Kind unter 16 Jahren uns ohne Zustimmung Daten übermittelt hat, kontaktieren Sie uns bitte umgehend. Wir werden diese Daten dann unverzüglich löschen.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslage oder neue Funktionen unserer Website anzupassen. Die aktuelle Version finden Sie immer auf dieser Seite.

Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie per E-Mail informieren, sofern wir Ihre E-Mail-Adresse haben. Das Datum der letzten Aktualisierung sehen Sie oben auf dieser Seite.

Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren.

Die zuständige Aufsichtsbehörde in Bayern ist:

Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Promenade 18
91522 Ansbach
Deutschland

Natürlich können Sie sich auch jederzeit direkt an uns wenden. Wir versuchen, jedes Anliegen schnell und zufriedenstellend zu klären.

Fragen zum Datenschutz?

Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden:

E-Mail: info@larinetro.com
Telefon: +49 896970143
Post: larinetro, Schloßpl. 4, 91217 Hersbruck, Deutschland

Wir bemühen uns, Ihre Anfragen innerhalb von 48 Stunden zu beantworten.